Nebennieren

Die Nebennieren sitzen, wie es der Name bereits vermuten lässt, kappenartig den Nieren auf.

Der äußere Bereich wird als Nebennierenrinde und der innere Bereich als Nebennierenmark bezeichnet. Die Zellen der Nebennierenrinde (Cortex) machen etwa 70% des gesamten Volumens der Nebennieren aus.

Histologisch unterteilt man die Nebennierenrinde in drei Zonen, welche jeweils unterschiedliche Hormone bilden. So wird in der äußeren Zone Aldosteron, das wichtigste Mineralcorticoid, welches den Wasser- und Salzhaushalt des Körpers reguliert, gebildet.
Daneben werden sowohl bei Männern als auch bei Frauen in der Nebennierenrinde Sexualhormone oder dessen Vorstufen gebildet. Dies betrifft die männlichen Sexualhormone (Androgene) und die weiblichen Sexualhormone (Östrogene).

Die Hormone des Nebennierenmarks sind die Catecholamine Adrenalin und Noradrenalin, diese nehmen insbesondere als Transmitter unter körperlichen Stressbedingungen wichtige Funktionen wahr.

Nebennieren
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.